Montag: 13.00 - 17.00 Uhr
Dienstag - Freitag: 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag: nur nach Absprache
Torgauer Straße 68, 06925 Annaburg
Telefon: 035385/311556
Porzellaneum – Tauchen Sie ein in die Geschichte des Annaburger Porzellans
Mehr über den Fertigungsprozess von Porzellan erfahren

Stellen Sie Ihr eigenes Porzellan her, werden Sie kreativ im Malatelier oder stöbern sie durch die Bestände aus der ehemaligen Porzellanfabrik.
Schauproduktion -
Mehr als nur Museum
Das Annaburger Porzellan(werk) hat für die Bürger der Region eine große Bedeutung, weil die „Scherbelbude“ jahrelang zu den größten Arbeitgebern in der Stadt zählte.
Doch das Porzellan aus der Heidestadt steht auf Tischen und in Schränken auf der ganzen Welt.
Mit unserem Mitmach-Museum wollen wir diese Geschichte erhalten und jedem die Möglichkeit geben, selbst Porzellan herzustellen.


Die Geschichte des Annaburger Porzellans
1874 startet die Geschichte des Annaburger Porzellans. Nach mehr als 140 Jahren wurde die aktive Produktion mit der Insolvenz und Schließung 2015 beendet.
Dazwischen gibt es viele spannende Phasen, in denen bis zu 600 Mitarbeiter in Annaburg Porzellan hergestellt haben. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Annaburger Industriegeschichte.
Porzellanmuseum
Der über 140-jährige geschichtliche Verlauf bis zum heutigen Förderverein Annaburger Porzellaneum e. V. wird mit verschiedenen Beständen und Exponaten dargestellt.
Auch die einzelnen Schritte zur Herstellung von Porzellan werden bildlich und durch Schaustücke aufgezeigt. Die Porzellanausstellung zeigt Exponate und die Werksgeschichte aus verschiedenen Epochen.
Erleben Sie das Museum digital oder kommen Sie auf einen Besuch nach Annaburg.


Mithilfe von Zuwendungen aus dem „Kulturinvestitionsprogramm Digitalisierung im Rahmen von REACT-EU“ arbeiten die Mitglieder unseres Vereins an:
- der kontaktarmen Nutzung unserer Ausstellung mithilfe digitaler Technik
- der Erneuerung unserer Homepage zur digitalen Nutzung und Information
- der Schaffung einer Online-Sammlung und virtuelle Führung
Unser Dank gilt an dieser Stelle allen Sponsoren, die durch finanzielle und sonstige Unterstützung unser Vorhaben begleitet und ermöglicht haben.
Zusätzlich geht ein großer Dank an alle Vereinsmitglieder und freiwillige Mitstreiter. Mit ihren Arbeitsstunden und Kreativität wurden alle Ziele erreicht.